- Zugriffe: 6226
Faszinierende Nachtfalter
Welch prachtvolle Nachtfalter bei uns unterwegs sind, war am 27.08.2013 in der Landesschau im SWR zu sehen. (Der Link zum Video finden Sie am Ende des Beitrags)
Leider werden viele dieser Tiere von künstlichem Licht angelockt und fliegen bis zur Erschöpfung um die Leuchten. Besonders die Blauanteile im Licht haben eine hohe Anlockwirkung, z.B. bei Quecksilberdampflampen und kaltweißer Beleuchtung.
Beleuchtung mit warmweißer Lichtfarbe zieht hingegen deutlich weniger Insekten an. Das Licht sollte dabei nicht von weit her sichtbar sein, sondern mit abgeschirmten Leuchten nur dorthin gestrahlt werden, wo es nötig ist, in maßvoller Stärke. Wichtig ist auch eine möglichst niedrige Temperatur an der Leuchte. So werden wieder mehr dieser beeindruckenden Falter in der Natur unterwegs sein, statt an der Außenbeleuchtung. Am besten schaltet man unnötige Beleuchtung dann gleich ganz ab, zumal wenn sie sich in naturnahem Raum und an Wasserläufen befindet.

In der Stuttgarter Zeitung vom 17.8.2013 wird über den Vorschlag einer Gemeinderatsfraktion berichtet, den Neckar in Stuttgart durch Beleuchtung einiger Bauten aufzuwerten. Die Stadtverwaltung habe den Antrag positiv aufgenommen.
Das Magazin "daheim in Deutschland" berichtet in der Ausgabe August/September 2013 über das Projekt Sternenpark Schwäbische Alb. Den Artikel können Sie unter nachstehendem Link herunter laden (mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift "daheim in Deutschland")