- Zugriffe: 5202
Auswirkungen von bläulichem Licht
In der Sendung nano wurde auf 3sat über die Auswirkungen von Licht mit hohen Blauanteilen aus Bildschirmen berichtet. Die Lichtfarbe, die uns tagsüber wach hält, beeinflusst abends und nachts nachweislich unser Schlafverhalten. Besonders ausgeprägt sind die Auswirkungen, wenn man spät abends noch am Bildschirm arbeitet oder statt in einem Buch auf einem leuchtenden Tablet-PC liest.
Video und ausführlicher Artikel:
Mit ähnlichen Auswirkungen ist durch kaltweißes Licht mancher Straßenbeleuchtungen zu rechnen. Die hohen Blauanteile haben die gleichen Auswirkungen und ziehen zusätzlich noch Insekten aus dem Naturraum an. Daher sollten nur warmweiße Straßenbeleuchtungen installiert werden.

Der Fotograf Thierry Cohen aus Paris hat in seiner Fotoserie "Villes éteintes / Darkened Cities" faszinierende Stadtansichten ganz ohne Lichtverschmutzung, aber dafür mit vielen Sternen erstellt, mit Hilfe von Bildbearbeitung.
Unter diesem Titel wurde am 6.1. in der FAZ ein Artikel über das größte Sternenlichtreservat der Welt veröffentlicht, den Jasper National Park in den kanadischen Rocky Mountains. Die Bedingungen in dem Gebiet, das so groß wie Süddeutschland ist, sind sehr gut, und man setzt sich aktiv für die Reduzierung von Lichtverschmutzung ein.