- Zugriffe: 6704
Windkraftanlagen rund um Langenenslingen
Bei unserer Astronomietag-Veranstaltung in Langenenslingen am 21.03.2015 wurde von mehreren Seiten das Thema Windkraftanlagen angesprochen und nach den Auswirkungen auf den noch annähernd natürlichen Nachthimmel in der Region Ittenhausen gefragt.
Um den Blick auf den prachtvollen Sternenhimmel und die Nachtlandschaft zu erhalten, sollte eine dauerhafte Sicherheitsbeleuchtung vermieden werden, zumal sie auch negative Auswirkungen auf nachts ziehende Zugvögel hat und die Anwohner beeinträchtigt. Es gibt inzwischen Systeme, die die Sicherheitsbeleuchtung nur dann aktivieren, wenn sich ein Fluggerät der Anlage nähert. Dies sollte als Mindestauflage angestrebt werden, zum Schutz der Nacht.
Zu bedenken ist auch, dass ein Windpark die Nachtlandschaft in gleicher Weise beeinträchtigt wie die Landschaft bei Tag. Eine Vielzahl von nahen Anlagen verdeckt letztlich auch große Teile des Sternenhimmels, macht dessen ungestörte Beobachtung kaum mehr möglich und verhindert so dessen touristische Attraktivität.

Am 07.04.2015 wurden die Ergebnisse der Abstimmung zum Bürgerhaushalt Stuttgart veröffentlicht. Mit
Am 26.03.2015 um 22 Uhr beschäftigt sich das Wissensmagazin "odysso" im SWR Fernsehen mit dem Thema "Die schlaflose Gesellschaft". In der Reportage von Lena Ganschow haben auch wir vom Projekt Sternenpark Schwäbische Alb einen kleinen Auftritt, beim Sternebeobachten auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Zainingen und beim Blick vom Breitenstein auf die Lichtverschmutzung im Ballungsraum Stuttgart.