- Zugriffe: 6427
Abstimmung für besseres Licht
Seit dem Jahr 2011 können sich alle Bürgerinnen und Bürger Stuttgarts an der Planung des städtischen Haushalts beteiligen und Vorschläge einreichen. Für zielgerichtete und umweltgerechte Beleuchtung setzt sich der Vorschlag "Besseres Licht für Stuttgart" ein und stellt wichtige Beleuchtungs-Grundsätze auf:
Vom 10.03. bis 30.03.2015 können die Vorschläge bewertet werden. Nur die bestbewerteten Vorschläge werden von den Fachämtern geprüft. Es dürfen alle teilnehmen, die in Stuttgart mit Erst- oder Zweitwohnsitz gemeldet sind, ohne Altersbeschränkung.
Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter,
bitte stimmen Sie für den Vorschlag "Besseres Licht für Stuttgart" ab und empfehlen Sie den Vorschlag weiter! Hierzu gibt es unter der Überschrift des Vorschlags Schaltflächen für Email und für die sozialen Netzwerke.
An alle Nicht-Stuttgarter:
Sicher kennen Sie jemanden aus Stuttgart, wenn auch über ein paar Kontakte hinweg. Bitte den Bürgerhaushalt-Vorschlag weiterempfehlen.
Vielen Dank!

Am 20.03.2015 ist von Deutschland aus eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Ausnahmsweise stört hier die Lichtverschmutzung nicht, wenn wir die Sonne als unseren nächstgelegenen Stern am Tag betrachten. Bitte unbedingt die Augen schützen und nicht direkt in die Sonne blicken! Sonnenbrillen, Schweißerbrillen, gerußte Gläser oder CDs sind kein ausreichender Schutz, und natürlich keinesfalls durch Ferngläser und Teleskope direkt in die Sonne schauen! Neben intakten Sonnenfinsternisbrillen und geeigneten astronomischen Sonnenfiltern bietet die indirekte Beobachtung per Projektion eine sichere Beobachtungsmöglichkeit, bequem und für mehrere Personen. Hierbei projiziert man mit einem Fernglas die Sonnenscheibe auf eine weiße Fläche. Dabei unbedingt sicherstellen, dass niemand direkt durch das Fernglas schaut!
Seit 1994 veranstaltet GEO SAISON den Wettbewerb um die Goldene Palme, mit der besondere Reisen ausgezeichnet werden. Im Jahr 1996 kam die Grüne Palme hinzu, eine Auszeichnung für Initiativen, die den Umweltschutz, die Völkerverständigung oder den Respekt vor dem Fremden fördern.