Veranstaltungen 2024 Projekt Sternenpark Schwäbische Alb

Hier finden Sie unseren aktuellen Ausstellungen, Sternführungen und Nachtwanderungen und die interessanten Berichte nach den Veranstaltungen mit vielen Bildern.

Wir freuen uns auch Sie demnächst bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen

Sternführungen 2025Liebe Freunde der Nacht. Für das Jahr 2025 haben wir Termine für Sternführungen angesetzt:

  • Freitag 21.02.2025 um 18 Uhr MEZ
  • Freitag 28.03.2025 um 19 Uhr MEZ
  • Freitag 25.04.2025 um 21 Uhr MESZ - abgesagt!
  • Freitag 23.05.2025 um 22 Uhr MESZ - abgesagt!
  • Freitag 27.06.2025 um 22 Uhr MESZ - ausgebucht!
  • Freitag 01.08.2025 um 22 Uhr MESZ - ausgebucht!
  • Freitag 19.09.2025 um 20 Uhr MESZ
  • Freitag 17.10.2025 um 19 Uhr MESZ
  • Freitag 14.11.2025 um 19 Uhr MEZ

Keine Termine im Januar und Dezember

     

    Weitere Infos zu den Nachtwanderungen:

    Die Dauer ist ca. 2 Stunden. Wir treffen uns in der Abenddämmerung am Sternguckerplatz Römerstein-Zainingen und es gibt eine kurze Einführung zum Thema Lichtverschmutzung und Sternenpark. Es geht dann auf breiten geschotterten Wegen auf den ehem. Truppenübungsplatz 1 km zum Turm Waldgreut und 1 km wieder zurück, Höhenunterschied nur ca. 40 m. Der Turm darf bei Dunkelheit leider nicht bestiegen werden. Die Lichtglocken von Stuttgart, Ulm, Ehingen und Reutlingen sind sichtbar. Bei klarem Himmel werden die wichtigsten Sternbilder gezeigt und wie man sich mit ihnen orientieren kann. Zu den Sommerterminen zieht sich die Milchstraße über den Himmel.

    Bitte warme Kleidung mitbringen, auch im Sommer! Fernglas und heißer Tee sind von Vorteil, eine Taschenlampe bitte nur für den Notfall mitnehmen, wir kommen (fast) ohne Kunstlicht aus. Die Gruppengröße ist auf maximal 20 Personen beschränkt. Parken kann man am Wegesrand vor dem Wegekreuz. Bitte so parken, dass die Vorderleuchten nicht zum Sternguckerplatz zeigen, denn so wird kein Astronom bei der Abfahrt geblendet. Individuelle Termine können pauschal für 120 € vereinbart werden mit bis zu 16 Personen.

    Auch bei bedecktem Himmel gibt es genug interessante Themen. Das Ausmaß der Lichtverschmutzung ist dort deutlich sichtbar und die Auswirkungen auf Mensch und Natur werden besprochen.
    Bei zu schlechtem Wetter wird die Wanderung spätestens Freitag mittags per E-Mail abgesagt, Ihre Anmeldung verfällt dann ohne Kosten.

    Kosten pro Führung und Person vor Ort in bar: Euro 12,-, Kinder 8,-

    Anmeldung an Till Credner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Unser Sternguckerplatz

     

    Hier ein paar Impressionen

    Meteorcamp 2024Meteorcamp Schwäbische Alb 2025 - vom 22. bis 26.8.2025 auf dem Schachen bei Münsingen-Buttenhausen

    www.meteorcamp.de

    Das Jahr 2025 bietet leider keine guten Vorraussetzungen zur Beobachtung der August-Sternschnuppen. Am 9. August ist Vollmond und er stört damit noch signifikant das Beobachten zum Maximum der Meteoraktivität drei Tage später. Auf dem Schachen bei Münsingen-Buttenhausen (Schwäbische Alb) findet daher erst am 22. bis zum 26. August ein Beobachtungslager und Teleskoptreffen statt (Freitag bis Dienstag). Kaum Kunstlicht und auch kein Mondschein hellen den Sternenhimmel über dem VCP-Zeltplatz der Pfadfinder auf. Perseiden wird es zwar nur noch wenige geben, aber genug andere interessante Objekte der Sommermilchstraße in den Teleskopen der Teilnehmer und auf den Kameras.

    Übernachtungsmöglichkeit

    Wenn Sie mit eigenem Zelt oder Auto übernachten wollen, wird um vorherige Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten und 15 € Kostenbeteiligung pro Person und Nacht (was als Übernachtungsgebühr und Ausrüstungsleihe an den VCP geht). Der Parkstreifen ist direkt unterhalb des Zelt- und Beobachtungsgeländes, die Zeltwiesen dürfen nicht mit dem Auto befahren werden. Neu renovierte und barrierefreie Waschhäuser sind vorhanden.

    Öffentlichkeitsabend am Samstag

    Samstag Abend, den 23. August 2025 um 20 Uhr MESZ, startet der Öffentlichkeitsabend auf der Waschhauswiese. Besucher können ohne Anmeldung einfach vorbei kommen, Übernachtungsgäste müssen sich vorher registrieren (s.o.). Bei geeignetem Wetter können in unseren Teleskopen Objekte der Sommermilchstraße betrachtet werden und später der Ringplanet Saturn. Bitte eigene Verpflegung, Liegeunterlagen und sehr warme Sachen mitbringen!

     

    Weitere Informationen:

    Hier ein paar Impressionen

    Das "Projekt Sternenpark Schwäbische Alb" ist eine private und ehrenamtliche Initiative, die sich für umweltgerechte Beleuchtung zum Schutz von Mensch, Natur und Umwelt einsetzt.
    Helfen Sie mit und werden Sie ein leuchtendes Vorbild!