- Zugriffe: 5785
Vorträge in Beuren mit Sternenführung
Am Samstag, den 1.6.2013 bietet MFB (Miteinander - Füreinander - Beuren) in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Sternenpark Schwäbische Alb" in Beuren eine Vortragsveranstaltung zum Sternenhimmel und wetterabhängig eine Sternenführung auf der Alb an.
Wir treffen uns um 19:30 Uhr am evang. Gemeindehaus in Beuren, Gartenstraße 5. Hier gibt es zunächst zwei kurze Vorträge zum Projekt Sternenpark Schwäbische Alb und zum Sternenhimmel, anschließend lernen Sie den Umgang mit einer Sternkarte. Geeignetes Wetter vorausgesetzt, beginnt gegen 21:30 Uhr die Sternenführung am Nachthimmel. Hierzu fahren wir nach Römerstein-Zainingen (individuelle Anfahrt) und wandern zum Turm Waldgreut. Dort wird ein Teleskop im Einsatz sein, durch das wir u.a. den Saturn anschauen können. Bei mäßigem Wetter bleiben wir in Beuren und unternehmen eine Nachtwanderung auf den Engelberg. Bei schlechtem Wetter und Regen gibt es stattdessen einen weiteren astronomischen Vortrag im Gemeindehaus.
Bitte bringen Sie für die Sternenführung unbedingt sehr warme Kleidung, eine Taschenlampe, Verpflegung und ggf. ein Fernglas mit.
Kosten: Erwachsene 6,- Euro, Kinder 3,- Euro
Treffpunkt: evang. Gemeindehaus in Beuren, Gartenstraße 5
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Bitte melden Sie sich mit Hilfe des unten stehenden Formulars bei uns an.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Schüler sollten bitte eine Begleitperson mitbringen.

Die Biosphärenbotschafterin Brigitte Spiegler bietet in diesem Jahr an mehreren Terminen ihre Führung "NachtErleben am Sternberg bei Gomadingen mit Feuer, Sternbildern, Sternsagen ..." an.
Für die zweimal jährlich von Bernd Augustin organisierte Veranstaltung "Astronomie-Live" auf dem Breitenstein schien es zum Termin am 13.04.2013 endlich mal wieder schönes Wetter zu werden. Bei prachtvollem Sonnenschein kamen immer mehr Hobbyastronomen mit ihren Teleskopen an und bauten sie entlang des Wegs am Breitenstein auf. Es wurde langsam dunkel, und neben der schmalen Mondsichel zeigten sich erste Sterne und der Planet Jupiter am Himmel. Bernd Augustin erklärte den Lauf der Erde um die Sonne und einige der bekannten Sternbilder.