- Zugriffe: 6660
AME – Astronomie-Messe am 08.09.2012
Auf der diesjährigen AME-Astronomie-Messe in Villingen-Schwenningen haben wir einen kleinen Messestand in Halle 2. Diesen können Sie am 08.09.2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr besuchen.
Wir zeigen unsere Ausstellung, zeigen Filme und informieren über das Projekt „Sternenpark Schwäbische Alb“. Auch beraten wir Sie gerne über lichtverschmutzungsarme Beleuchtung.
Auf der Messe wird ein tolles Rahmenprogramm rund um die Astronomie und Astrofotografie geboten. Sie finden auf der Messe auch viele Hersteller und Händler von Ferngläsern und Teleskopen. Profitieren Sie hier von den besonderen Angeboten!
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei uns am Sternenpark-Stand!

Auch die zweite Sternenführung in Römerstein, veranstaltet vom Projekt "Sternenpark Schwäbische Alb", war wieder sehr gut besucht. Nach dem Vortrag von Matthias Engel, der für zahlreiche Erkenntnisse zum Thema Lichtverschmutzung sorgte, und dem Besuch der Ausstellung im Rathaus von Böhringen wanderten etwa 40 Teilnehmer auf den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Zainingen. Dabei gab es Erläuterungen zu Planeten, von denen man Mars und Saturn gerade noch am Horizont sehen konnte. Nach dem Rundblick vom Turm in der Dämmerung konnten die Besucher an einem C8-Teleskop und einem großen Fernglas den Sternenhimmel beobachten, z. B. die Andromeda-Galaxie, den Ringnebel in der Leier, den großen Kugelsternhaufen im Herkulesund den farbigen Doppelstern Albireo im Schwan. Das helle Band der Milchstraße leuchtete quer über den Himmel, wieder flogen die Raumstation ISS und zahlreiche Satelliten über uns hinweg, und sogar einige Sternschnuppen waren zu sehen, begleitet vom bis hierher hörbaren Knallen des Feuerwerk auf den Fildern. Till Credner und Carsten Przygoda machten ausführliche Sternenführungen und beantworteten zahlreiche Fragen, auch von sehr interessierten Schülern.