Karte DarkSkyParkDas Projekt Sternenpark Schwäbische Alb erstreckt sich grundsätzlich auf das gesamte Gebiet. Der als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannte Abschnitt bietet aber gute Möglichkeiten durch das Vorhandensein einer Struktur als Entwicklungs- und Schutzgebiet. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt rund 50 km südöstlich von Stuttgart. Beteiligt sind 29 Städte und Gemeinden aus zwei Regierungsbezirken und drei Landkreisen. Das Biosphärengebiet hat eine rund 40 km lange Nord-Süd-Ausdehnung und erstreckt sich damit vom Albvorland über den steil aufsteigenden Albtrauf und die Albhochfläche bis an die Donau.

 

Karte DarkSkyPark lviLegt man die aktuelle Lichtverschmutzungskarte auf das Gebiet des UNESCO-Biosphärenreservats, so kann man gut die durch viel Licht erhellten Bereiche erkennen. Die gelb und rot gekennzeichneten Bereiche werden durch ungünstige Straßen- und Gebäudebeleuchtungen sehr stark erhellt. Hier besteht dringender Handlungsbedarf bei der Reduzierung von Lichtverschmutzung. Dagegen wird in den dunkelblauen bis schwarzen Bereichen der Nachthimmel fast gar nicht erhellt. Diese Bereiche müssen erhalten bleiben zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt.

Einige dunkle Kerngebiete, teils auch außerhalb des UNESCO-Biosphärenreservats, sind der ehemalige Truppenübungsplatz bei Münsingen, Gebiete bei Hayingen-Indelhausen und die Region um Ittenhausen. Hier All-Sky-Aufnahmen des beeindruckenden Sternhimmels dort, bei klarer Nacht.

All-Sky-Aufnahmen von der Schwäbischen Alb

Foto: Dr. Andreas Hänel