 Das Meteorcamp Schwäbische Alb 2018 bot wieder einige gute Nächte zum Beobachten. Insbesondere die Maximumsnacht 12./13. August war sehr klar, trocken und warm. Dutzende Sternschnuppen konnten mit dem bloßen Auge gesehen werden. Zusätzlich war am Himmel Airglow nachzuweisen, mit dem bloßen Auge war dieses schwach grüne und großflächige Leuchten jedoch kaum zu sehen. Das atmosphärische Phänomen ist ähnlich zu Polarlicht, wird jedoch nicht durch den Sonnenwind verursacht. Tagsüber nehmen die Luftmoleküle Energie durch UV-Strahlung der Sonne auf. Ein Teil dieser Energie wird in der Folgenacht u.a. im sichtbaren Licht wieder abgegeben. Der Sternenpark Schwäbische Alb bietet so dunkle Nächte, dass das Phänomen manchmal nachgewiesen werden kann. Meteore und Airglow treten in ähnlichen Höhen von ca. 100 km auf.
Das Meteorcamp Schwäbische Alb 2018 bot wieder einige gute Nächte zum Beobachten. Insbesondere die Maximumsnacht 12./13. August war sehr klar, trocken und warm. Dutzende Sternschnuppen konnten mit dem bloßen Auge gesehen werden. Zusätzlich war am Himmel Airglow nachzuweisen, mit dem bloßen Auge war dieses schwach grüne und großflächige Leuchten jedoch kaum zu sehen. Das atmosphärische Phänomen ist ähnlich zu Polarlicht, wird jedoch nicht durch den Sonnenwind verursacht. Tagsüber nehmen die Luftmoleküle Energie durch UV-Strahlung der Sonne auf. Ein Teil dieser Energie wird in der Folgenacht u.a. im sichtbaren Licht wieder abgegeben. Der Sternenpark Schwäbische Alb bietet so dunkle Nächte, dass das Phänomen manchmal nachgewiesen werden kann. Meteore und Airglow treten in ähnlichen Höhen von ca. 100 km auf.
Hier ein paar Impressionen aus 2018
Weitere Neuigkeiten
- Bericht vom Teleskop-Treffen Süd
- Vortrag bei den Naturfreunden in Stuttgart
- Bericht zu Vortrag und Exkursion in Schorndorf am 27.02.2025
- Erhellendes zum Licht 2024
- Universe on Tour in Reutlingen
- Fassadenbeleuchtung in Baden-Württemberg fast ganz verboten
- Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
- Earth Hour 2022
- Jubiläum Sternwarte Stuttgart
- 10jähriges Jubiläum
- Beleuchtungsrundgang in Plochingen
- Meteorcamp 2021 in der Eifel am Observatorium Hoher List
- Astronomie-Preis des Physikalischen Vereins 2021
- Umweltwettbewerb Außenbeleuchtung - jetzt mitmachen!
- International Dark Sky Week 2021
