- Zugriffe: 5609
Schlaf schön - Bericht aus der Kulturzeit
Der 21.06.2012, der Tag mit der kürzesten Nacht, wurde zum Tag des Schlafes ausgerufen. Im 3sat-Magazin "Kulturzeit" gab es anlässlich dieses Ereignisses den Bericht "Schlaf schön". Der nächtliche Schlaf wird im Zeichen zunehmenden Effizienzdrucks und der andauernden Erreichbarkeit immer mehr zur Nebensache. Obwohl ein gesunder Schlaf für unsere Gesundheit und unseren Geist enorm wichtig ist. Das Leistungspotential eines ausgeruhten Menschen ist um einiges höher als das eines Menschen, der ständig unter Stress steht und kaum Schlaf bekommt.
Die Straßen in den Wohngebieten werden vielerorts von schlecht abgeschirmten Leuchten, wie z.B. Pilz- oder Kugelleuchten erhellt. Das zur Seite abgestrahlte Streulicht gelangt so in jedes Schlafzimmer. Um aber einen dunklen Raum für gesunden Schlaf zu erhalten, muss man sich regelrecht verbarrikadieren. So verkommt das Schlafzimmer zur Folterkammer!

Bei der Förderung von Erdöl wird vielerorts Erdgas abgefackelt. Hierbei entstehen große Mengen an klimaschädlichem CO2, Ruß und gesundheitsgefährdende chemische Verbindungen. Dazu kommt die Lichtverschmutzung durch die hell leuchtenden Flammen, mit all ihren Auswirkungen, und der Lärm - Tag und Nacht, über Jahrzehnte. Eine interessante Dokumentation dazu finden Sie derzeit in der arte-Mediathek: